Biohort Logo

Biohort Reparaturen

VersicherungsschĂ€den und Reparaturen an Biohort GartenhĂ€usern. Wir bieten Ihnen professionelle UnterstĂŒtzung bei der Reparatur von SchĂ€den an Ihrem Biohort Gartenhaus und helfen Ihnen bei der Regulierung von VersicherungsschĂ€den

 

Reparatur von Biohort Hagelschaden, Sturmschaden, BeschÀdigungen durch Fahrzeuge, Vandalismus oder Brandschaden.

Wir kĂŒmmern uns um den Schaden an Ihrem Biohort Produkt – Alles aus einer Hand

Biohort GartenhĂ€user sind bekannt fĂŒr ihre hohe QualitĂ€t und Langlebigkeit. Doch auch das beste Material ist nicht vor SchĂ€den durch extreme Wetterbedingungen, UnfĂ€lle oder andere unvorhersehbare Ereignisse geschĂŒtzt. Wenn Sie ein Biohort Gartenhaus besitzen und mit SchĂ€den konfrontiert sind, können Sie auf unsere Experten zĂ€hlen.

Ihre Vorteile mit unserem Biohort Reparaturservice

✔ Erfahrung

Wir haben jahrelange Erfahrung in der Schadensregulierung und Reparatur von GartenhÀusern

✔ Fachwissen

Unsere Techniker sind auf Biohort GartenhĂ€user spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen

✔ Transparente Preise

Keine versteckten Kosten – Sie erhalten einen klaren Kostenvoranschlag zum Festpreis

HÀufige SchÀden an Biohort GartenhÀusern

  • Sturm- und HagelschĂ€den: Abgedeckte DĂ€cher oder beschĂ€digte WĂ€nde durch extreme Wetterbedingungen.
  • FahrzeugschĂ€den: SchĂ€den die durch Fahrzeuge/PKW beim Ein- oder Ausparken entstehen.
  • Vandalismus: Kratzer, Dellen oder andere SchĂ€den durch Fremdeinwirkungen.
  • Brand- oder HitzeschĂ€den: SchĂ€den durch Feuer oder intensive Sonneneinstrahlung.

 

Ein Hagelschauer kann erhebliche SchĂ€den anrichten, da er alles trifft, was sich am Boden befindet, wie Menschen, Tiere und Pflanzen. Besonders landwirtschaftliche FlĂ€chen sowie GartenflĂ€chen sind ungeschĂŒtzt und können stark beschĂ€digt werden. Aber auch Fahrzeuge und GebĂ€ude sind vor den Auswirkungen von Hagel nicht sicher und können erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden.

SturmschÀden, die durch WindstÀrken ab 8 entstehen, sind in einer sogenannten Sturmversicherung abgesichert. Diese Versicherung ist Teil der verbundenen WohngebÀudeversicherung. Ein Sturm wird meteorologisch jedoch erst ab einer WindstÀrke von 9 als solcher anerkannt. Der Nachweis einer Sturmbewegung erfolgt entweder durch Messungen benachbarter Wetterstationen oder durch SchÀden an benachbarten GebÀuden.

HagelschĂ€den werden Ă€hnlich wie SturmschĂ€den behandelt. Hagel wird dabei als fester Niederschlag aus Eisklumpen definiert, der unabhĂ€ngig von der WindstĂ€rke eine Gefahr darstellt und somit versichert ist. Achten Sie daher auf die Formulierung „Sturmversicherung (inklusive Hagel)“.

Tipp: Auch als KleingÀrtner sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kleingartenversicherung auch Sturm- und HagelschÀden abdeckt. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie den Vertrag entsprechend erweitern.

Die Versicherung ĂŒbernimmt SchĂ€den durch Hagel, wenn dieser direkt auf versicherte GebĂ€ude oder versicherte GegenstĂ€nde einwirkt. Dies schließt auch SchĂ€den ein, die durch fallende GebĂ€udeteile, BĂ€ume oder andere Objekte entstehen, die durch den Hagelschauer auf versicherte Dinge treffen. Ebenso sind baulich verbundene GebĂ€ude mitversichert.

 

Drei Arten von SchÀden:

 

  • Einwirkungsschaden: Wenn der Hagel direkt auf ein GebĂ€ude trifft und es beschĂ€digt, wie beispielsweise zerbrochene Dachziegel oder beschĂ€digte Fenster. Auch SchĂ€den an Möbeln, wie ein zerbrochener Glastisch, fallen hierunter, wenn sie durch Hagel verursacht werden – in diesem Fall greift die Hausratversicherung.
  • Schaden durch „fliegende“ GegenstĂ€nde: Hierbei handelt es sich um SchĂ€den, die durch Objekte entstehen, die vom Hagel oder Sturm umhergeworfen werden. Dies gilt unabhĂ€ngig davon, ob der Gegenstand selbst versichert ist oder nicht.
  • FolgeschĂ€den: Wenn der Hagel etwa eine Fensterscheibe zerstört und Regen ins GebĂ€ude eindringt, der dann den Bodenbelag beschĂ€digt, spricht man von einem Folgeschaden. Diese SchĂ€den sind jedoch nur dann versichert, wenn das Fenster zum Zeitpunkt des Schadens ordnungsgemĂ€ĂŸ geschlossen war. Andernfalls muss der Versicherungsnehmer selbst fĂŒr den Schaden aufkommen. Auch SchĂ€den, die durch das Eindringen von Tauwasser aufgrund von Hagel vor der TĂŒr entstehen, sind nicht versichert.

HĂ€ufig gestellte Fragen

FAQ zum Biohort Reparaturservice von Hofmann

Bekommen wir ein komplettes Angebot mit Materialkosten?

Ja, Sie bekommen ein Angebot mit allen Kosten die enstehen werden. Fertig vorbereitet fĂŒr Ihre Versicherung.

Wie lange dauert die Schadenregulierung?

Die Bearbeitungszeit hĂ€ngt von der Art des Schadens und der Versicherung ab, aber wir bemĂŒhen uns, alles so schnell wie möglich zu erledigen.

Was kostet eine Reparatur meines Biohort Gartenhauses?

Die Kosten variieren je nach Art des Schadens. Nach einer Begutachtung erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag.

Bietet meine Versicherung Reparaturen fĂŒr GartenhĂ€user an?

Viele Versicherungen decken SchÀden an GartenhÀusern ab, aber es hÀngt von Ihrer Police ab. Wir helfen Ihnen bei der KlÀrung mit Ihrer Versicherung.

Muss ich die Rechnung bezahlen bevor die Versicherung reguliert?

Sie reichen die Rechnung direkt bei Ihrer Versicherung ein und wir erhalten den Betrag direkt von der Regulierung.

Können alle Teile von Biohort ersetzt, geliefert und montiert werden?

Wir können Ihne alle Teile bestellen, liefern und ersetzen. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot

Kann man Biohort Ersatzteile bestellen und selber montiern?

Sie können alle Teile von Biohort bei uns bestellen. Nach der Zustellung durch den Paketdienst oder je nach GrĂ¶ĂŸe durch die Spedition, können Sie die Reparatur auch selbst durchfĂŒhren.

Ablauf der Anfrage fĂŒr eine BeschĂ€digung

So lÀuft Ihre Anfrage bei Hofmann Montageservice ab

U

1. Schadensanalyse

Sie senden uns den Hergang Ihres Schadens mit ein paar Bilden. Bei RĂŒckfragen melden wir uns bei Ihnen.

l

2. Angebotserstellung

Wir erstellen Ihnen ein komplettes Angebot inkl. Material und Reparaturkosten. Sie geben im Anschluss das Angebot an Ihre Versicherung weiter.



3. Montagetermin

Nach Freigabe der Versicherung, stimmen wir zusammen einen Termin  ab und fĂŒhren die Reparatur fachgerecht aus.



4. Abrechnung

Wir senden Ihnen die Rechnung, die Sie an Ihre Versicherung weiterleiten. Die Versicherung begleicht den Betrag direkt an uns.

Montageservice fĂŒr Reparaturen anfragen

Sie suchen eine Fachfirma fĂŒr die Reparatur und Regulierung eines Schadens? Dann stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung in und um:

Baden-WĂŒrttemberg, Sindelfingen, Böblingen, Pforzheim, Bretten, Leonberg, Enzkreis, Nagold, Filderstadt, Stuttgart, Vaihingen an der Enz, Calw, Bad Liebenzell, Metzingen, TĂŒbingen, Reutlingen, Pfullingen, Bad Urach, NĂŒrtingen, Herrenberg, Ludwigsburg, Kirchheim-Teck, Bietigheim-Bissingen, Heilbronn, Sinsheim, Crailsheim, Rottenburg am Neckar, Nagold, Esslingen am Neckar, Brackenheim, Göppingen, Schorndorf,  Winterbach, Fellbach,  Backnang, Waiblingen, Balingen, Tuttlingen, Albstadt, Freudenstadt

3 + 10 =